Pflege Franchise Kosten: Was kommt auf mich zu?
Ein Schritt in die Selbstständigkeit bedeutet immer auch eine Investition - Zeit, Energie und natürlich Kapital. Besonders in der Pflegebranche ist die Nachfrage enorm, und die Einstiegschancen sind so gut wie nie. Aber was kostet ein Pflege Franchise wirklich? Die Antwort ist so vielfältig wie die Modelle selbst: Von null Euro bis zu höheren Beträgen ist alles möglich. Entscheidend ist, welches Konzept zu dir passt - und welche Vorteile du für dich nutzen möchtest.
Im Vergleich zu einem eigenen Pflegedienst musst du bei einem Franchise nicht alles allein stemmen. Ein starkes System, ein bekannter Markenname und erprobte Abläufe geben dir Sicherheit. Damit hast du von Beginn an einen Vorsprung, den klassische Gründer oft erst nach vielen Jahren erreichen.
Welche Kosten können anfallen?
- Eigenkapital: Je nach Anbieter reicht die Spanne von 0 € bis über 50.000 €.
- Einmalige Franchisegebühr: Sie deckt die Nutzung der Marke, Schulungen und den Startsupport.
- Laufende Gebühren: Monatliche Beiträge, die für Marketing, Support und Systempflege genutzt werden.
- Betriebskosten: Je nach Modell Personal, Büro oder Homeoffice-Struktur.
Einige Anbieter machen dir den Einstieg besonders leicht: Mit Konzepten ohne Eigenkapital oder sehr geringen Summen kannst du sofort starten. Andere Systeme setzen bewusst auf höhere Investitionen, um ein größeres Team und breitere Leistungen aufzubauen.
Pflege Franchise Anbieter und ihre Investitionsmodelle
Damit du dir ein klares Bild machen kannst, hier eine Übersicht verschiedener Franchise-Modelle im Pflegemarkt 2025. Jeder Anbieter bringt seine eigenen Vorteile mit - vom digitalen Homeoffice-Franchise bis hin zur klassischen Seniorenbetreuung mit großem Team.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen