Burger Franchise: Lohnt sich der Einstieg wirklich?
Ein Burger Franchise ist ein Geschäftsmodell, bei dem du als Franchisenehmer die Erlaubnis erhältst, eine etablierte Burger-Marke zu betreiben. Dabei profitierst du von einem erprobten Konzept, einem bekannten Markennamen und umfassender Unterstützung durch den Franchisegeber. Du investierst in ein Netzwerk, das dir beim Start und im laufenden Betrieb zur Seite steht. Doch lohnt sich der Einstieg in die Welt der Burger Franchises wirklich? Lass uns einen Blick darauf werfen!
Vorteile eines Burger Franchises
- Bekannte Marken: Du profitierst von der Bekanntheit der Marke, was dir helfen kann, schneller Kunden zu gewinnen.
- Erprobtes Konzept: Du erhältst ein bewährtes Geschäftsmodell, das dir den Einstieg erleichtert.
- Umfassender Support: Viele Franchisegeber bieten Schulungen, Marketingunterstützung und regelmäßige Beratung an.
- Gemeinschaft: Du wirst Teil eines Netzwerks von Franchisenehmern, die Erfahrungen und Tipps austauschen können.
Überblick der beliebtesten Burger Franchise-Systeme
| Franchise-System | Eigenkapital (ab) | Einstiegsgebühr | Lizenzgebühr | Standorte in Deutschland | Besonderheiten |
|---|---|---|---|---|---|
| McDonald's Franchise | 350.000 € | 46.000 € | 5 % | 500 in Planung | Umfassender Support und Innovation durch Digitalisierung |
| Hans im Glück Franchise | 50.000 € | 38.000 € | 9,5 % | 96 | Kreative Burger und hohe Qualität |
| burgerme Franchise | 35.000 € | 27.500 € | 6 % | 130 | Schnellstart und hohe Nachfrage |
| Burger Vision Franchise | 60.000 € | 35.000 € | 8 % | 14 | Exklusivpartner von Lieferando |
Autor:
IDEEN-SELBSTSTAENDIGKEIT-ZU-HAUSE.DE
Kommentare
Kommentar veröffentlichen