So machst du deinen Dönerladen auf

Selbstständigkeit
Selbstständigkeit: So machst du deinen Dönerladen auf

Du möchtest deinen eigenen Dönerladen eröffnen? Das ist eine super Idee! Döner ist nicht nur beliebt, sondern auch ein Geschäft mit viel Potenzial. In diesem Artikel erfährst du, wie du erfolgreich in die Welt des Döner Franchise eintauchst und was du dabei beachten solltest.

1. Die Wahl des richtigen Franchise-Partners

Bevor du startest, ist es wichtig, den richtigen Franchise-Geber auszuwählen. Hier sind einige spannende Optionen:

  • Döner Game Franchise: Ein innovatives Konzept, das klassische Streetfood-Kultur mit Gourmet-Elementen vereint. Ideal für alle, die Qualität und Stil schätzen.
  • Mangal Döner Franchise: Unterstützt von Fußballstar Lukas Podolski, bietet es hochwertige, regionale Produkte.
  • CRUNCHY KEBAB Franchise: Ein modernes Konzept, das urbanen Lifestyle mit exklusivem Geschmack verbindet.
  • Spin'n'Roll Franchise: Ein innovatives Ghost Kitchen-Konzept, das auf digitale Lösungen setzt.

2. Finanzielle Voraussetzungen

Um in das Döner-Geschäft einzusteigen, benötigst du ein gewisses Maß an Eigenkapital. Die finanziellen Anforderungen können je nach Franchise-Anbieter variieren:

Franchise Eigenkapital Einstiegsgebühr Monatliche Lizenzgebühr
Döner Game ab 5.000 € 15.000 € 3 % vom Umsatz
Mangal Döner 50.000 € 50.000 € 2.500 €
Crunchy Kebab ab 30.000 € 15.000 € 3 % vom Umsatz
Spin'n'Roll ab 10.700 € 2.700 € 2,5 % vom Umsatz
Weiterführende Posts zum Inhalt unter: Franchise für Döner
Autor:
NEBENBERUFLICH-SELBSTSTAENDIG.DE

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Döner Franchise: Was kostet es wirklich?

Erfolgreiches Burger Franchise-System

Erfolgreich durchstarten mit Franchise Gastronomie