Küchen Franchise: Franchisevertrag erklärt
Das Küchen Franchise erfreut sich wachsender Beliebtheit. Wer ein eigenes Küchenstudio eröffnen möchte, hat zahlreiche Optionen. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile und Anforderungen von verschiedenen Küchen Franchise-Systemen in Deutschland. Dabei stehen nicht nur die finanziellen Aspekte im Vordergrund, sondern auch die Unterstützung, die du als Franchise-Partner erhalten kannst.
Vorteile eines Küchen Franchise
- Etabliertes Geschäftskonzept: Du profitierst von einem bewährten Konzept, das bereits erfolgreich funktioniert.
- Markenbekanntheit: Die Bekanntheit der Marke hilft dir, Kunden schneller zu gewinnen.
- Intensive Unterstützung: Franchise-Geber bieten umfassende Hilfestellungen in verschiedenen Bereichen.
- Wachstumsperspektiven: Die Küchenbranche hat großes Potenzial für Expansion und Umsatzsteigerung.
Finanzielle Voraussetzungen
Die finanziellen Anforderungen variieren je nach Franchise-System. Hier sind einige Beispiele:
Franchise-System | Startkapital | Lizenzgebühr | Standorte |
---|---|---|---|
PLANA Franchise | mindestens 25.000 Euro | 1 % des Umsatzes | 47 in Deutschland |
Varia Franchise | ab 25.000 Euro | 130 Euro monatlich | ca. 130 international |
Küche & Co Franchise | ab 10.000 Euro | ab 2 % des Umsatzes | aktuell nicht genau angegeben |
Autor:
ZWEITES-STANDBEIN-AUFBAUEN.DE
Kommentare
Kommentar veröffentlichen