Kosten eines Küchen Franchises: Alles, was du wissen musst
Kosten eines Küchen Franchises: Alles, was du wissen musst
Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten - das geht auch ohne jahrelanges Experimentieren, wenn du auf ein bewährtes Konzept setzt. Ein Küchen Franchise bietet dir genau das: Sicherheit, Markenbekanntheit und ein durchdachtes Geschäftsmodell. Doch was kostet dich dieser Einstieg wirklich - und was bekommst du dafür? In diesem Beitrag bekommst du alle Infos, die du brauchst, um smart zu entscheiden.
Besonders spannend: Verschiedene Franchise-Systeme setzen auf unterschiedliche Schwerpunkte, Zielgruppen und Kostenmodelle. Damit du den Überblick behältst, zeigen wir dir im Vergleich, was dich bei bekannten Marken erwartet - inklusive Küchenstudio Franchise Konzepten, die 2025 besonders stark nachgefragt sind.
Wenn du dich für ein System entscheidest, lohnt sich ein Blick auf die Details. Hier findest du direkte Einblicke zu Küche&Co Franchise, dem Varia Franchise sowie dem PLANA Franchise.
Die Vorteile eines Küchen Franchises
- Du profitierst von einer bekannten Marke und bestehendem Vertrauen
- Ein bewährtes Konzept minimiert dein Risiko
- Du bekommst volle Unterstützung in Bereichen wie Marketing, Buchhaltung, Logistik
- Du bist selbstständig - aber nie allein
- Attraktive Einkaufskonditionen steigern deine Marge
Die Systeme im Vergleich
Franchise-System | Eigenkapital | Einstiegsgebühr | Lizenzgebühr | Stärken |
---|---|---|---|---|
Küche&Co | ab 10.000 € | 0 € | ab 2,00 % | Digitale Tools, starke Marke, moderne Studioplanung |
Varia | ab 25.000 € | 0 € | 130 € monatlich | Internationale Präsenz, top Einkaufskonditionen, Standortplanung |
PLANA | ab 25.000 € | 0 € | 1,00 % | Über 35 Jahre Erfahrung, starke Partnerbetreuung |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen